Fortbildungen

Alle Fortbildungen biete ich als Inhouse-Arbeit in Ihrer Einrichtung oder als Gruppenarbeit in anderen Räumen an.

Kollegiale Beratung

Kollegiale Beratung ist eine Methode, die Mitarbeitern in Teams die strukturierte und systematische Beratung ermöglicht. Das Teamgespräch wird als Form befördert, da die Kollegialität ermöglicht wird und zusätzlich durch die Konzentration auf die Beratungsstruktur neue Handlungsperspektiven ermöglicht werden. Kollegiale Beratung richtet immer wieder den Blick auf das Thema, auf den Fall und verhindert vorschnelle Bewertungen und "Über-Emotionalisierung".

Ziele sind:

  • persönliche Erfahrungen zu reflektieren und in den Handlungskontext zu führen,
    persönliche Haltungen und Handlungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigeren,
    Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und mit persönlichen Zielstellungen zu verankern,
    persönliche Belastungen zu reduzieren,
    das Team wird als Ressource genutzt,
    Lernmöglichkeiten für alle Teilnehmer zu ermöglichen.

Die Teilnehmer üben in konkreten Trainingsschritten die einzelnen Rollen als Berater, Strukturierer oder Leiter.

Beratung in Kindertagesstätten

Pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten sehen sich mit zahlreichen Aufgaben und Personen konfrontiert. Eltern, die etwas zur Erziehung der Kinder wissen wollen, Kinder, die die Erzieher/innen besonders herausfordern, Kollegen/innen, die eine andere Haltung zur Arbeit haben, Nachbarn, die sich durch die Einrichtung gestört fühlen, Ansprüche des Trägers der Einrichtung.

Die vielfältigen Ansprüche im Alltag von Kindertagesstätten sind mit geprägt von Situationen, in denen es "ganz besonders schwierige Kinder", "unerträgliche Eltern" und scheinbar "unlösbare Probleme" gibt. Das belastet die tägliche Arbeit mit den Kindern und die Pädagogen/innen, welche mit den Kindern arbeiten.

Beratung eröffnet Möglichkeiten und Hilfestellungen, um vielfältige Situationen fachkundig zu betrachten und die Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. Die Teilnehmer/innen werden mit Grundlagen und Formen der Beratung arbeiten. Sie erlernen Handwerkszeug der Beratung, um in unterschiedlichen Beratungskonstellationen effektiv und lösungsorientiert arbeiten zu können. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der Anwendbarkeit im Alltag der Kindertageseinrichtungen.

Schwerpunkte:

  • Grundlagen der Beratung
    Kommunikationsmethoden
    Gestaltung und Ablauf von Beratungsformen
    Praktische Beratung in KITAs
    Beratungskultur in KITAs

Konfliktarbeit

1. Konfliktanalyse

  • heiße und kalte Konflikte
    Konfliktursachen
    Konfliktdefinition

2. Konfliktphasen

  • Arbeit mit Konfliktschema
    Bestimmung der Konfliktpartner
    Ausschluss von Nebenkonflikten

3. Konfliktbearbeitung

  • Überprüfung der Konfliktsituation
    Auswahl der Bearbeitungsebene
    Anwendung von Bearbeitungsmethoden

4. Abschluss der Konfliktarbeit

  • für ein gutes Ende sorgen
    Konfliktpartner entlassen

Moderation in Gruppen

Gespräche gut leiten und moderieren, denn gut moderierte Gruppen sind einfach effizienter.
Die Zusammenarbeit läuft zufriedenstellender, gute Ergebnisse werden erreicht und von allen Gruppenmitgliedern getragen. Die Rolle des Moderators und die zielgerichtete Moderation in Gruppen sind die Schwerpunkte dieser Fortbildung.

Übersicht der Seminarinhalte:

1. Aufgaben und Funktion des Moderators
2. Gestaltung der Gruppenarbeit
3. Steuerung der Gruppenarbeit
4. Gestaltung des Abschlusses
5. Dokumentation der Ergebnisse
6. Gestaltung der Überprüfung von Vereinbarungen

Zeitmanagement  

Erfolgreiches Zeitmanagement hängt mehr von der richtigen Einstellung und konsequentem Verhalten ab als von wichtigen Techniken und Methoden. Die meiste Energie und Zeit verpufft, weil klare Ziele, Planung, Prioritäten und Übersichten fehlen.

Zeitmanagement bedeutet, die eigene Arbeit und die Zeit zu beherrschen statt sich von ihnen beherrschen zu lassen. Eine wichtige Aufgabe ist es, das Wesentliche in der zugeteilten Zeit zu machen. 

Übersicht der Seminarinhalte: 

1. Einführung in das Thema
2. Differenzierung der Arbeitsaufgaben
3. Überprüfung der individuellen Zeiteinteilung
4. Zielarbeit
5. Zusammenfassung

Stresserleben und Burn Out

Anspannungen, erlebter Zeitdruck und das Gefühl, den täglichen Anforderungen nur mit erhöhtem individuellen Einsatz gerecht zu werden, können Stresserleben auslösen und zum Burn Out führen.

Diese Fortbildung hat zwei Zielrichtungen:

  1. Vermittlung von Theorieansätzen: Stresserleben, Erkennen von Stressoren, mögliche prophylaktische Maßnahmen, Burn-Out-Syndrom, Verlauf und Entwicklung von Burn Out, Erkennen von Ursachen des Burn-Out, Schutz vor Burn-Out-Erschöpfungssyndrom und Selbsteinschätzung der Teilnehmer
  2. Aktives Erleben von Entspannung durch Einsatz von geführten Techniken wie Grundformen PMR und autogenes Training, vertieftes Entspannen, Vermittlung der Umsetzung für das individuelle Einsetzen dieser Techniken

Zukunftswerkstatt

Es lohnt sich, Visionen zu haben. Diese Visionen werden konkretisiert und nach konkreten Zielen in Ihrem Arbeitsalltag überprüft.

Zu Beginn werden die Methoden und Arbeitsphasen erläutert. Durch konkrete methodische Schritte werden Sie in den Arbeitsphasen bis zur Präsentation von Ergebnissen der Werkstatt geführt. Der gemeinsame Abschluss wird durch kreative Methoden und Feedback unterstützt.